
Willkommen in Ihrer
Wohlfühlgemeinde Hausen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
die Gemeinde Hausen ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Kelheim mit ca. 2200 Einwohnerinnen und Einwohnern. Neben den drei größeren Ortsteilen Hausen, Herrnwahlthann und Großmuß gibt es weitere 14 Ortsteile. Optimal angebunden ist unsere Gemeinde durch die Autobahn A93. Sie verbindet uns mit Regensburg und München. Über diverse Kreisstraßen erreicht man in wenigen Minuten die nächstgrößeren Ortschaften Langquaid, Abensberg, Saal a.d. Donau und Kelheim.
Aber auch vor Ort haben wir eine funktionierende Nahversorgung mit Backwaren und Lebensmitteln sowie einige gastronomische Angebote. Die Gemeinde Hausen wird belebt durch zahlreiche Vereine, die das Dorfleben aktiv gestalten. Es gibt zudem ehrenamtliche Angebote wie die Seniorenkreise, Kurse im Gemeinschafts- und Sporthaus oder die Eltern-Kind-Gruppen. Im Ortsteil Hausen gibt es eine Grundschule mit Nachmittagsbetreuung. In Herrnwahlthann betreiben wir einen zertifizierten Kneipp-Kindergarten in eigener Trägerschaft.
Die Dorfgemeinschaft und unsere besondere Lage zwischen den Ballungsräumen macht uns als Wohnraum sehr attraktiv. Deshalb stehen wir auch vor gewissen Herausforderungen wie die Schaffung von Wohnraum für Einheimische und von Betreuungsplätzen für unsere Kinder oder den Breitbandausbau. Diese Themen gehen wir aktiv an.
Unser Ziel ist es, dass die Gemeinde Hausen weiterhin ein lebens- und liebenswerter Ort mit gutem Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und moderner Infrastruktur bleibt.
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Johannes Brunner
Bürgermeister Gemeinde Hausen
Aktuelles
Klimapreis Landkreis Kelheim 2025
Gewinnen Sie bis zu 1.000 Euro für Ihren Beitrag zum Klimaschutz! Der Landkreis Kelheim ruft im Jahr 2025 zum fünften Mal den „Klimapreis Landkreis Kelheim“ in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regensburg aus. Ausgezeichnet werden vorbildliche und...
Stellenausschreibung der ILE – Assistenz (m/w/d)
Die Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) Donau-Laber, Hallertauer Mitte und ABeNS suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Umsetzungsbegleitung mit 19,5 Wochenstunden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte...
Workshopangebote der Ehrenamtsstelle des Lkr. Kelheim
Die Ehrenamtsstelle des Landratsamtes Kelheim bietet den ehrenamtlich Engagierten in unserem Landkreis wieder zahlreiche Workshops, Schulungen und Infoveranstaltungen an, um sie bei ihrer wertvollen Tätigkeit zu unterstützen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte...
Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim
Der Landkreis Kelheim informiert über folgende Veranstaltungen: Mein erstes Elektroauto Cybercrime und IT-Sicherheit Sonnenstrom vom Balkon
Sirenensignale in Bayern
Sirenen- und Lautsprecherwarnung in Bayern - Stand Februar 2025 Sirenensignale in Bayern
Mikrozensus 2025 startet: 130.000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt
Auszug aus der Pressemitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik: Mikrozensus liefert wichtige Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese...
Jetzt für den Bürgerenergiepreis Niederbayern 2025 bewerben – 10.000 Euro Preisgeld für die Preisträger
Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Seit 13 Jahren rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Niederbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt...
Satzung über die Festsetzung der Grundsteuerhebesätze ab 01.01.2025
In den nächsten Tagen werden Sie die Grundsteuerbescheide der Gemeinde Hausen erhalten. Die dazugehörige Hebesatzung können Sie hier einsehen: Satzung über die Festsetzung der Grundsteuerhebesätze ab 01.01.2025
Aktuelles zur A 93 Fahrbahnerneuerung
Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern - Presseinformation vom 3.12.2024 A 93 Regensburg – Holledau (A 9) Grundhafte Fahrbahnerneuerung zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt Arbeiten für 2024 abgeschlossen Seit Dienstagfrüh, 3. Dezember 2024,...
Zwischenevaluierung – ILE Donau-Laber stellt sich neu auf
Am 22. und 23. November 2024 trafen sich die neun Mitgliedskommunen der ILE Donau-Laber im Kloster Plankstetten, um über die Aktualität des derzeitigen Integrierten Ländlichen ntwicklungskonzeptes (ILEK) zu sprechen und darüber zu beraten, wie das weitere Vorgehen in...